Soziales Kapital: Vertrauen als Wachstumstreiber
Beim offenen Nachbarschaftsfrühstück kochen Neuangekommene und Alteingesessene zusammen. Aus anfänglicher Zurückhaltung wächst Vertrauen, gemeinsame Projekte entstehen. Die spürbare Folge: mehr gegenseitige Hilfe, geringere Konflikte und ein öffentlicher Raum, in dem Vielfalt selbstverständlich gelebt wird.
Soziales Kapital: Vertrauen als Wachstumstreiber
Ein Beteiligungsrat entschied jährlich über ein Bürgerbudget. Gewählt wurden sichere Zebrastreifen, schattige Sitzbänke und ein Spielplatz. Nach zwei Jahren stiegen Zufriedenheit und Aufenthaltsqualität messbar. Wer mitreden darf, übernimmt Verantwortung – und verteidigt das Erreichte mit Herzblut.
